Weiterbildung

 Weiterbildung Institut

Online Workshopkonzept
Ganzheitliches Risikomanagement und Resilienz im Einkauf und in der Lieferkette
Auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie

Risikomanagement im Einkauf ist facettenreich!
Lernen Sie einen systematischen und ganzheitlichen Ansatz zur Steuerung der Risiken im Einkauf und in den Lieferketten kennen und entwerfen Sie eine Roadmap, wie Sie Ihr Risikomanagement fortentwickeln.

Workshopkonzept und Workshopinhalte:
Nach dem Workshop haben Sie einen systematischen Überblick über die wesentlichen Handlungsfelder im Risikomanagement des Einkaufs. Basis ist die 15M-Architektur, ein Einkaufsmanagementsystem, das sich seit 15 Jahren in der Praxis bewährt hat. Sie erhalten umfangreich praktische Hinweise und Tipps, wie Sie die einzelnen Bausteine in Ihrer Praxis implementieren können. Sie lernen, wie Sie Ihre Roadmap zur Fortenwicklung des Risikomanagements im Einkauf gestalten. Der Workshop umfasst folgende Inhalte:

  • Aufbau des Risikomanagements im Einkauf und in den Lieferketten
  • Steuerung der Top-Risiken im Einkauf
  • Steigerung der Resilienz im Einkauf und in den Lieferketten, inklusive Reifegradmodell zur Resilienz im Einkauf
  • Steuerung der Lieferantenrisiken
  • Steuerung materialbezogener Risiken, insbesondere Risiken in den Materialgruppen und den Marktstrategien
  • Entwicklung einer risikoorientierten Führung und eines angemessenen Risikobewusstseins bei Führungskräften und Mitarbeitern

Ablauf und Inhalte der einzelnen Workshops:
Der Weiterbildungsworkshop setzt sich aus fünf Einheiten zusammen, die jeweils montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr per Zoom stattfinden:

  1. Überblick ganzheitliches Risikomanagement 
    Überblick zum Ansatz des ganzheitlichen Risikomanagements und zur Resilienz im Einkauf und in der Lieferkette.
  2. Management von Risiken und Resilienz auf Ebene des gesamten Einkaufs )
    Risikopolitiken, Risikomanagement-Prozess, Risk-Map und weitere Tools, Reifegradmodell zur Vorbereitung eines professionellen Krisenmanagements
  3. Management von Lieferantenrisiken 
    Lieferanten-Risikobewertung, Lieferanten-Risikoportfolien, Integration ins Lieferantenmanagement, Steuerung der Risiken der sozialen Nachhaltigkeit
  4. Management von Material- und Marktrisiken im Einkauf
    Risiken in der Materialgruppenstrategie, Steuerung von Versorgungs- und Qualitätsrisiken sowie von Risiken der ökologischen Nachhaltigkeit.
  5. Abschlussgespräch 

_____________________________________________________________________________________________________

Zweitägiger Weiterbildungsworkshop – online:
Einkaufsstrategie und nachhaltige Entwicklung des strategischen Einkaufs

Nach dem Workshop kennen Sie die 15M-Architektur der Supply-Strategie und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen anwenden können. Sie haben für Ihr Unternehmen ein Konzept entwickelt, wie Sie eine systematische Einkaufsstrategie sowie Ihren strategischen Einkauf nachhaltig entwickeln. Sie haben erste Überlegungen zur Umsetzung des Konzeptes erarbeitet und wissen wie Sie weiter vorgehen können. Der Workshop umfasst folgende Inhalte:

  • 1. Tag: Vorstellung der 15M-Architektur der Supply-Strategie mit vielfältigen Anwendungsbeispielen und ausführlichen Umsetzungstipps
  • 1. Tag: Strategische Ausrichtung des Einkaufs mit der Rahmenstrategie (Strategiebaustein 1): Sie entwerfen Ihre Rahmenstrategie.
  • 1. Tag: Performance Management (Strategiebaustein 4): Sie diskutieren Vorgehensweisen, wie Sie den strategischen Einkauf in Ihrem Unternehmen nachhaltig fortentwickeln und wie Sie Rahmen-, Markt- und Lieferantenstrategien im Unternehmen umsetzen.
  • 2. Tag: Marktstrategie (entspricht Warengruppenstrategie bzw. Catagory Management (Strategiebaustein 2): Sie entwickeln mit der 15M-Architektur beispielhaft eine Marktstrategie.
  • 2. Tag: Lieferantenbewertung und Lieferantenstrategie (Strategiebaustein 3): Sie spiegeln Ihr Lieferantenmanagement mit der 15M-Architektur und überlegen, wie Sie Ihr System fortentwickeln.

Der zweite Tag ist auch einzeln buchbar, siehe unten:
Warengruppen- und Lieferantenstrategien im strategischen Einkauf

Ort: online per Zoo

_________________________________________________________________________________________________

Weiterbildungs-Tagesworkshop – online:
Warengruppen- und Lieferantenstrategien im strategischen Einkauf entwickeln mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie

Lernen Sie Warengruppen- und Lieferantenstrategien systematisch formulieren und nachhaltig umsetzen. Entwerfen Sie auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie für Ihr Unternehmen ein integriertes Konzept zum Warengruppen- und Lieferantenmanagement.
Die nachhaltige Entwicklung von Beschaffungsmarktstrategien (= Warengruppenstrategien) und Lieferantenstrategien mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie sind Gegenstand des Tagesworkshops mit folgenden Inhalten:

  • Markt- und Bedarfsanalyse: Wie können die Anforderungen der Beschaffungsmärkte sowie der Bedarfsträger erfasst und analysiert werden?
  • Hebel der Marktstrategie: Welche Hebel stehen bei der Formulierung einer konkreten Marktstrategie zur Verfügung? Wie können Hebelworkshops organisiert werden?
  • Steckbriefmethode zur Strategieformulierung: Wie können Marktstrategien mit der Steckbriefmethode formuliert und nachhaltig umgesetzt werden?
  • Risikomanagement: Wie sind Markt- und Lieferantenrisiken sinnvoll in das Warengruppen- und Lieferantenmanagement zu integrieren?
  • Lieferantenbewertung und -klassifizierung: Wie können Lieferanten vergangenheits- und potentialorientiert bewertet werden? Wie ist eine strategische Lieferantenklassifizierung aufzubauen?
  • Lieferantenstrategien: Wie können Lieferantenstrategien formuliert und umgesetzt werden (Steckbriefmethode)?
  • Strategiebezug: Wie sind Beschaffungsmarkt- sowie Lieferantenstrategie mit der Unternehmens- sowie der Rahmenstrategie des Einkaufs zu verknüpfen? Wie erfolgt das entsprechende Controlling?
  • Integration: Wie sind Warengruppen- und Lieferantenmanagement miteinander zu verknüpfen? Wie erfolgt die cross-funktionale Abstimmung mit Logistik, Qualität, Entwicklung, Produktion und Marketing?

Ort: online per Zoom

Berufsbegleitender Masterstudiengang Einkauf und Logistik / Supply Chain Management

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Einkauf und Logistik/Supply Chain Management“ richtet sich an erfahrene Praktiker aus Einkauf und Logistik und verwandten Unternehmensfunktionen. Ziel ist eine an die Anforderungen einer modernen Praxis ausgerichteten Qualifizierung zu allen Fragen in Einkauf und Logistik sowie Supply Chain Management. Mit insgesamt 90 ECTS wird am Ende des Masterstudiengangs der international anerkannte akademische Titel „Master of Arts“ (M.A.) verliehen.

Systematischer Überblick über aktuelle Trends, Methoden und Instrumente und deren Anwendung mit insgesamt drei Studienabschnitten.

  1. Einkauf und Supply Chain Management
    2 Semester mit 12 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag
  2. Logistik und Supply Chain Management
    2 Semester mit 12 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag
  3. Masterarbeit

Aktuelle Informationen sowie die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte der Homepage der OHM Professional School; Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm
_________________________________________________________________________________

Neu: Berufsbegleitender Masterstudiengang Einkauf und Supply Management

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Einkauf und Supply Management“ richtet sich an erfahrene Praktiker aus dem Einkauf und verwandten Unternehmensfunktionen. Der Lehrgang konzentriert sich auf Fragestellung aus dem Einkauf. Insbesondere findet eine Vertiefung zum Einkaufscontrolling und zur Lieferantenauswahl statt. Mit insgesamt 90 ECTS wird am Ende des Masterstudiengangs der international anerkannte akademische Titel „Master of Arts“ (M.A.) verliehen.

  1. Einkauf und Supply Chain Management
    2 Semester mit 12 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag
  2. Lieferantenauswahl und Vergabemanagement
    2 Semester mit 12 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag
  3. Masterarbeit

Aktuelle Informationen sowie die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte der Homepage der OHM Professional School; Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm
_________________________________________________________________________________

Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Beschaffung und Supply Chain Management

Systematischer Überblick über aktuelle Trends, Methoden und Instrumente und deren Anwendung. 12 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag. Erfolgreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten das renommierte Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule Nürnberg mit der Bezeichnung Supply Chain Manager TH Nürnberg bzw. Supply Chain Managerin TH Nürnberg.

Aktuelle Informationen sowie die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte der Homepage der OHM Professional School; Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm
_________________________________________________________________________________

Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Einkaufscontrolling – Den Einkaufserfolg messen und steuern

Systematische Weiterbildung für Praktiker zu Philosophie, Methoden und Instrumenten des Einkaufscontrollings sowie ein starker Bezug zu Fragen der Implementierung in der Unternehmenspraxis. 6 Kurseinheiten jeweils Freitag und Samstag. Erfolgreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten das renommierte Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule Nürnberg mit der Bezeichnung Einkaufscontroller TH Nürnberg bzw. Einkaufscontrollerin TH Nürnberg.

Aktuelle Informationen sowie die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte der Homepage der OHM Professional School; Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm
__________________________________________________________________________________

Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Lieferantenauswahl und Vergabemanagement

Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmern Schlüsselkompetenzen bei der Lieferantenauswahl und dem Management von Vergabeprozessen, welche bereits in der Produktentwicklung beginnen, zu vermitteln.

Besonderen Wert wird hierbei auf unverzichtbare Kernkompetenzen des Einkaufs gelegt, wie z. B. Lieferantenauswahl, innovative Verhandlungsmethoden und internationale Vertragsgestaltung, aber auch auf die Früheinbindung des Einkaufs in der Produktentwicklung.

Der Zertifikatslehrgang gliedert sich in zwei Module mit 6 Kurseinheiten (jeweils freitags und samstags) und ein Add-On:

Modul 1: Grundlagen und Prozesse der Lieferantenauswahl und der Vergabeentscheidung, Grundlagen der Lieferantenauswahl, Konzeptwettbewerb, Einkauf indirekter Güter und Dienstleistungen

Modul 2: Methoden und Systeme der Lieferantenauswahl und des Vergabemanagements, Value Sourcing und Produktkostenkalkulation, Innovative Verhandlungsmethoden, Internationale Verhandlung und Vertragsgestaltung

Aktuelle Informationen sowie die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte der Homepage der OHM Professional School; Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

Logo Beschaffungsstrategie u Inhouse Schulung

Gerne gestalten wir spezifische und individuelle Schulungs-, Workshop- oder Lehrgangskonzepte aus dem Einkauf nach Ihren Anforderungen.