Zum Inhalt wechseln

Beschaffungsstrategie

Beschaffungsstrategie

Beschaffungsstrategie

Hauptmenü

  • Institut für Beschaffungsstrategie
    • Weiterbildung
    • News
  • 15M-Architektur
    • Einkaufsstrategie Supply-Strategie
    • Strategiebausteine 15M-Architektur V 2.0
      • Rahmenstrategie
      • Supply-Marktstrategien
      • Lieferantenstrategien
      • Supply-Prozessstrategien
      • Supply-Performance Management
    • Module der 15M-Architektur V 2.0
      • Modul N01
      • Modul N02
      • Modul N03
      • Modul N04
      • Modul N05
      • Modul N06
      • Modul N07
      • Modul N08
      • Modul N09
      • Modul N10
      • Modul N11
      • Modul N12
      • Modul N13
      • Modul N14
      • Modul N15
    • Glossar 15M-Architektur
    • Projekte und Referenzen
      • E-T-A
      • Siemens AG
      • Cherry GmbH
      • Satisloh GmbH
      • „Dust GmbH“
      • Bühler Motor
      • Elektro AG
    • Vergleich zur 15M-Architektur Version 1.0
      • Strategiebausteine
        • Rahmenstrategie
        • Supply-Marktstrategie
        • Lieferantenstrategie
        • Strategie-Controlling
      • Module
        • Modul 1
        • Modul 2
        • Modul 3
        • Modul 4
        • Modul 5
        • Modul 6
        • Modul 7
        • Modul 8
        • Modul 9
        • Modul 10
        • Modul 11
        • Modul 12
        • Modul 13
        • Modul 14
        • Modul 15
  • Einkaufsstrategie
    • Entwicklung einer Supply-Strategy
    • 15M-Strategy-Scan mit Reifegradbewertung
    • Leistungen
      • Beispiel Atotech
    • Fachkompetenzen
  • Forschung
    • Web-Tool strategischer Einkauf
    • Reifegradmodell
    • Einkaufscontrolling und Risikomanagement
    • Studien
      • AMC
  • Weiterbildung, Vorträge und Veranstaltungen
    • Weiterbildung
    • Vorträge Veranstaltungen
    • 10. Fachtagung Einkauf und Logistik
    • Ehemalige Fachtagungen zu Einkauf und Logistik
      • 1. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 2. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 3. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 4. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 5. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 6. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 7. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 8. Fachtagung Einkauf und Logistik
      • 9. Fachtagung Einkauf und Logistik
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Einkaufswissen
    • Literatur zur 15M-Architektur
    • Glossar
      • ABC
      • DEF
      • GHI
      • JKL
      • MNO
      • PQR
      • STU
      • VWXYZ
  • Für Studierende
    • Sprechstunde
    • Masterstudiengang
    • Bachelor und Masterarbeiten
    • Hinweis zu Abschlussarbeiten
  • Datenschutzerklärung:

ABC

A
8D-Report
ABC-Analyse
Advanced Product Quality Planning siehe APQP
Affinitätswert
Aktiv auszuscheidender Lieferant
APQP
ARA-Häfen
Arealstrategie siehe Beschaffungsregion
ASP Application Service Provider
B
Balanced Scorecard
Basislieferant
Basisstrategie
Beschaffungsmarktforschung
Beschaffungsmarktstrategie siehe Supply-Marktstrategie
Beschaffungsregion (Synonym: Regionalstrategie)
Bidder List
Bonus-Malus-System
C
Cash-Out-Quote
Cash-to-Cash-Zyklus
Category Management
Central Sourcing siehe Beschaffungsregion
Citylogistik
Customs-Trade Partnership Against Terrorism
Commodity-Strategie siehe Supply-Marktstrategie
Competence Trust siehe Vertrauen
Component Sourcing
Contractual Trust siehe Vertrauen
C-Teilemanagement

© Prof. Dr. Gerhard Heß

Datenschutzerklärung: Stolz präsentiert von WordPress